Discount
blockHeaderEditIcon

Portofreie Lieferung (innerhalb von Österreich) ab einem Bestellwert von € 110,- bruttozum Shop

Logo
blockHeaderEditIcon
Suche
blockHeaderEditIcon
Basket amount
blockHeaderEditIcon
Nav
blockHeaderEditIcon

Catnav
blockHeaderEditIcon

UMGRÜNDUNGSSTEUERRECHT FÜR DIE PRAXIS - 6. Auflage

67,32 EUR inkl. MwSt.
bereits bestellbar

Erscheint: Januar 2026
Umfang: ca. 410 Seiten
Sonstiges: Format 17 x 24 cm, geb.
ISBN: 978-3-903342-31-6
Verlag: Fachbuch-Verlag Grundner
Mag. Karin Ambrosch

Buchbeschreibung

Verschmelzung
Umwandlung
Einbringung
Zusammenschluss
Realteilung
Spaltung
Unternehmensgruppen

(Österreichisches Steuerrecht)

Welche Rechtsform ist für Ihr Unternehmen "steueroptimal"?

Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen zum Thema "Umgründungen" gibt Ihnen unser bewährtes Praxis-Handbuch.

  • Neuregelung für Entnahmen aus Personengesellschaften bei „verunglückten“ Realteilungen“ und Realteilungen ohne Vorsorge
  • Neue Umgründungsmeldeverordnung - Strukturierte Meldungen von Umgründungen mit Finanzamtszuständigkeit nach dem 30.6.2025
  • Einarbeitung der Entnahme von Betriebsgebäuden zum Buchwert iZm Umgründungen
  • Neuregelungen für „verunglückte Zusammenschlüsse“, für Zusammenschlüsse ohne Vornahme einer Vorsorge sowie für die Übertragung von nicht begünstigtem Vermögen
  • Ausführungen zur neuen Entstrickungsbesteuerung auf Anteilsinhaberebene bei Verschmelzungen und Spaltungen
  • Grundlegende Neuausrichtung der Bestimmung zur Rückwirkung von Rechtsbeziehungen zwischen Übertragendem und Übernehmendem
  • Neuer Tatbestand zum Verzicht auf die Gewähr von neuen Anteilen bei mehreren Einbringenden und „Beteiligungsidentität“ hinsichtlich des übertragenen Vermögens und der übernehmenden Körperschaft
  • Ausführungen zur grenzüberschreitenden „Ausgliederung“ nach dem EU-UmgrG
  • Aussagen zur standardisierten (idR elektronischen) Anzeige von Umgründungen
  • Neuerungen in der Grunderwerbsteuer betreffend Anteilsvereinigung und Gesellschafterwechsel und Immobiliengesellschaften
  • Darstellung der Auswirkung von verunglückten Umgründungen bei allen Umgründungsformen
  • zahlreiche praxisgerechte Bilanz- und Buchungsbeispiele mit Lösungen

mit Bonus-E-Book (PDF-Format, ca. 30 Seiten)

  • Checklisten mit den wichtigsten Hinweisen zum Art. I bis VI für den ersten Durchblick
  • Übersicht zu den einzelnen Umgründungstatbeständen iZm Unternehmensgruppen in Tabellenform

Zusatzinformationen:

Das professionelle Nachschlagewerk eignet sich im Besonderen für:

  • Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Sachbearbeiter in WT-Kanzleien
  • Buchhalter und Bilanzbuchhalter
  • Unternehmensberater
  • Unternehmer
  • Gesellschafter und Geschäftsführer
  • Aufsichtsräte
  • Leiter des Finanz-/Rechnungswesens
  • Mitarbeiter der Finanzverwaltung

     

     

     

    "" wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
    "" wurde Ihrer Wunschliste hinzugefügt.
    Footer01
    blockHeaderEditIcon

     

    Verlag Josefine Grundner EU
    Adresse: A-8413 St. Georgen Nr. 12, Stiege 1/2.

    Tel.  +43 (0) 31 83 / 86 53
    Fax:  +43 (0) 31 83 / 20 910
    Handy: +43 (0) 677/623 251 73
    E-mail: grundner@fachbuch-verlag.at

    Footer03
    blockHeaderEditIcon
    Footer05
    blockHeaderEditIcon
    Facebook
    Footer06
    blockHeaderEditIcon

    Copyright © by Verlag Josefine Grundner

    Footer07
    blockHeaderEditIcon

    Bezahlarten: Rechnung und Vorkasse

    Benutzername:
    User-Login
    Ihr E-Mail
    *